Die Pflegekasse hat einen Pflegegrad festgelegt. Dies bedeutet aber nicht, dass sich die Situation, in der sich der Betroffene befindet, automatisch verbessert. Um eine signifikante Verbesserung für alle Beteiligten herzustellen, bedarf es einer genauen Planung, wer und wann welche Hilfestellung geben soll. Denn ein Pflegekonzept hat die Aufgabe, die Bedürfnisse des zu pflegenden Menschen optimal zu erfüllen, um ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erreichen. Das Ziel muss sein, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit des Pflegebedürftigen zu erhalten und wenn möglich sogar zu verbessern.
Eine weitere wichtige Aufgabe eines Pflegekonzeptes ist es, Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie als pflegender Angehöriger entlastet werden können.
Unsere Anleitung erfasst die einzelnen Tagesbereiche vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Für jeden einzelnen Bereich zeigen wir Ihnen, welche Hilfsalternativen es gibt, bzw. welche Leistungen der Pflegekasse Ihnen die Planung erleichtern können. So können Sie die Pflege für Ihren Angehörigen optimal planen.
Hier klicken!